---



Was ist die Erkrankung?



Die adulte Wachstumsdehydroenzym-Defizienz (AGHD) beschreibt einen Zustand, bei dem der Körper nicht genügend Wachstumshormon (GH) produziert oder es nicht effektiv nutzt. Obwohl Wachstumshormone oft mit Kindern in Verbindung gebracht werden, spielt ihr Einfluss auch im Erwachsenenalter eine wichtige Rolle für Stoffwechsel, Muskelmasse und Herz-Kreislauf-Gesundheit.



---



Typische Symptome




Kategorie Häufige Anzeichen


Stoffwechsel Gewichtszunahme, besonders um die Taille; erhöhter Fettanteil im Bauchraum


Muskel- & Knochen Muskelschwäche, weniger Kraft beim Heben oder Treppensteigen; erhöhte Knochendichte (Osteoporose)


Herz-Kreislauf Erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit


Psychisch Müdigkeit, verminderte Stimmung, Konzentrationsschwierigkeiten


Haut & Haare Trockene Haut, dünner werdendes Haar


---



Diagnose





Anamnese & körperliche Untersuchung – Fokus auf Gewicht, Körperbau und Herz-Kreislauf-Parameter.


Bluttests – Messung von IGF-1 (Insulinlike Growth Factor 1) als indirektes Marker für GH-Aktivität.


Stimulationstests – z. B. Insulin-Hochdrucktest, Glukagon-Test; zeigen die Reaktion des Körpers auf einen Stimulus zur Freisetzung von GH.






Behandlungsmöglichkeiten




Ansatz Beschreibung


GH-Therapie Unter ärztlicher Aufsicht subkutane Injektionen, Dosierung an IGF-1-Spiegel angepasst.


Lebensstiländerungen Regelmäßige Bewegung (Krafttraining + Aerobic), ausgewogene Ernährung, Schlafoptimierung.


Supplemente & Medikamente Vitamin D, Kalzium zur Unterstützung der Knochengesundheit; ggf. Statine bei erhöhtem Cholesterin.


---



Prognose und Langzeitmanagement



Mit einer frühzeitigen Diagnose und konsequenter Therapie kann die Lebensqualität signifikant verbessert werden. Regelmäßige Kontrollen (jährlich oder halbjährlich) sind entscheidend, um Dosierungen anzupassen und Nebenwirkungen zu minimieren.



---



Fazit
Die adulte Wachstumsdehydroenzym-Defizienz ist eine unterschätzte Erkrankung, die jedoch erhebliche Auswirkungen auf den Stoffwechsel, Muskelkraft und Herzgesundheit hat. Durch gezielte Diagnose und Therapie lassen sich viele Symptome kontrollieren und das Risiko von Folgeerkrankungen senken.
Das Wachstumshormon (GH), auch Somatotropin genannt, ist ein Peptidhormon, das von der Hypophyse produziert wird und eine zentrale Rolle im Stoffwechsel, in der Zellproliferation sowie bei der Regulation des Wachstums und der Körperzusammensetzung spielt. GH wirkt sowohl direkt als auch indirekt über die Produktion von Insulinähnlichem Wachstumsfaktor 1 (IGF-1), das im Lebergewebe synthetisiert wird und dann viele Gewebe anregt, sich zu teilen und zu differenzieren. Im Erwachsenenalter sorgt GH für den Erhalt der Muskelmasse, die Regulation des Fettstoffwechsels sowie für eine gesunde Knochenstruktur.



Die Wirkung von GH ist komplex und reicht weit über das klassische Wachstum bei Kindern hinaus. Es fördert die Synthese von Proteinen, erhöht die Lipolyse (Fettabbau) und hemmt die Lipogenese (Fettbildung). Durch seine anregende Wirkung auf den Insulinspiegel kann es auch die Glukoseaufnahme in Muskel- und Fettzellen verbessern, was für die Energieversorgung des Körpers entscheidend ist. Darüber hinaus spielt GH eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zellulären Homöostase: Es unterstützt die DNA-Reparatur, wirkt antioxidativ und fördert das Immunsystem.



Die Produktion von GH wird durch ein komplexes Regelkreissystem gesteuert, das sowohl hypophysär als auch extrahypophysär bedingt ist. Der Hauptregulator ist das Wachstumshormonfreisetzende Hormon (GHRH), das im Hypothalamus produziert wird und die Sekretion von GH in der Hypophyse stimuliert. Gleichzeitig hemmt das somatostatin, ein weiteres hypothalami produziertes Peptid, die Freisetzung von GH. Diese Balance sorgt dafür, dass GH in periodischen Spitzen (Puls) freigesetzt wird, was für eine optimale Wirkung erforderlich ist.



Bei Erwachsenen kann eine Unterfunktion des Wachstumshormons zu einer Vielzahl von klinischen Symptomen führen. Adult Growth Hormone Deficiency (AGHD) beschreibt den Zustand, bei dem die Hypophyse nicht genügend GH produziert oder es ein Problem mit der GH-Signalübertragung gibt. Die Symptome sind oft unspezifisch und können daher leicht übersehen werden: Müdigkeit, verminderte Muskelkraft, erhöhte Fettmasse insbesondere im Bauchbereich, niedrigere Knochendichte, verlangsamter Herzschlag, Stimmungsschwankungen und ein geringeres allgemeines Wohlbefinden.



Diagnostische Verfahren für AGHD umfassen in der Regel Messungen von Serum-GH-Spiegeln sowie stimulierende Tests, wie die Insulin-oder das GHRH-Stimulierungstest. Zusätzlich wird häufig IGF-1 gemessen, da dieser Marker stabiler ist und die Gesamtsynthese von GH besser widerspiegelt. Die Differenzialdiagnose muss sorgfältig durchgeführt werden, um andere Ursachen für ähnliche Symptome auszuschließen.



Die Therapie bei Adult Growth Hormone Deficiency besteht in der Regel aus einer subkutanen oder intramuscularen Gabe von rekombinantem menschlichem Wachstumshormon (rhGH). Die Dosierung wird individuell angepasst und regelmäßig überwacht, um Nebenwirkungen wie Ödeme, Gelenkschmerzen oder einen erhöhten Blutzuckerspiegel zu vermeiden. Eine frühzeitige Diagnose und Therapie kann die Lebensqualität signifikant verbessern, indem sie die Muskelmasse erhöht, die Fettverteilung normalisiert, die Knochendichte stabilisiert und das allgemeine Wohlbefinden steigert.



Neben der therapeutischen Anwendung spielt GH auch in vielen Bereichen der Forschung eine Rolle: Von der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen GH-Spiegeln und Altersprozessen bis hin zur Erörterung seiner Wirkung auf neurokognitive Funktionen. In der Sportmedizin wird GH manchmal missbraucht, um die Muskelmasse zu erhöhen oder die Regeneration zu beschleunigen; hier ist es wichtig, dass dessen Einsatz streng reguliert und überwacht wird.



Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wachstumshormon ein vielschichtiges Hormon mit weitreichenden physiologischen Effekten ist. Seine Rolle im Erwachsenenalter erstreckt sich über die Aufrechterhaltung der Muskel- und Knochenmasse bis hin zur Regulation des Fettstoffwechsels und der Immunfunktion. Die Unterfunktion von GH bei Erwachsenen kann zu einer Reihe schwerwiegender Symptome führen, deren frühzeitige Erkennung und Behandlung entscheidend für eine Verbesserung der Lebensqualität ist.

William Astley, 19 years

---



Was sind Wachstumshormon-Injektionen?



Wachstumshormon (GH) ist ein körpereigenes Peptid, das von der Hirnanhangdrüse produziert wird. In Form von synthetischem GH kann es als Medikament verabreicht werden, um verschiedene medizinische Zustände zu behandeln. Die Injektion erfolgt in der Regel subkutan, meist einmal täglich oder wöchentlich, je nach Indikation.



---



Hauptanwendungen




Erkrankung Ziel der Therapie Häufige Dosierung


Wachstumsstörungen bei Kindern (z. B. GH-Defizienz) Förderung des Knochenwachstums und Erhöhung der Körpergröße 0,3–0,5 µg/kg/Tag


GH-Mangel bei Erwachsenen Verbesserung von Muskelmasse, Knochendichte und Energielevel 2–4 IU/Woche (je nach Bedarf)


Prader-Willi-Syndrom Reduktion von Fettanteil, Steigerung der körperlichen Aktivität 0,3–0,5 µg/kg/Tag


Körperfettabbau bei bestimmten Stoffwechselstörungen Erhöhung des Grundumsatzes individuell angepasst


---



Wirkungsmechanismus



GH bindet an spezifische Rezeptoren auf Zellen und aktiviert die Signalwege von Insulin-ähnlichem Wachstumsfaktor-1 (IGF-1). IGF-1 ist für die Zellproliferation, Knochenbildung und den Fettstoffwechsel verantwortlich. Durch diesen Mechanismus wird das Wachstum gefördert und der Stoffwechsel reguliert.



---



Häufige Nebenwirkungen




Symptom Häufigkeit Schweregrad


Ödeme (Wasserretention) 20–30 % Leicht bis mäßig


Gelenk- und Muskelschmerzen 15–25 % Mäßig


Kopfschmerzen 10–15 % Leicht


Hyperglykämie (Erhöhung des Blutzuckers) 5–10 % Mild bis schwer


Akromegalie-symptome bei Überdosierung

Leora Murtagh, 19 years

Was sind Wachstumshormone?


Wachstumshormone (GH) sind Proteine, die von der Hirnanhangsdrüse produziert werden und das Wachstum sowie die Zellteilung fördern.



Wesentliche Funktionen


• Stimulierung des Knochen- und Muskelwachstums

• Regulation des Fettstoffwechsels

• Unterstützung der Regeneration von Gewebe






Hormonelle Balance


Ein Ungleichgewicht – zu wenig oder zu viel GH – kann gesundheitliche Probleme verursachen, etwa Wachstumsstörungen bei Kindern oder Insulinresistenz im Erwachsenenalter.



Diagnose und Messung


Bluttests messen den Gh-Spiegel; zusätzliche Tests prüfen die Reaktion auf stimulierende Substanzen wie IGF-1.



Therapeutische Anwendungen


• Behandlung von Wachstumshormonmangel bei Kindern

• Unterstützung der Regeneration nach Operationen oder Verletzungen






Nebenwirkungen und Risiken


Zu hohe Dosen können zu Gynäkomastie, Gelenkschmerzen oder Herzproblemen führen.



Natürliche Wege zur Förderung des GH-Spiegels


• Ausreichender Schlaf (vor allem Tiefschlaf)

• Regelmäßige körperliche Aktivität, besonders Krafttraining

• Gesunde Ernährung mit ausreichendem Protein






Mischungen und Supplements


Viele Nahrungsergänzungsmittel versprechen HGH-Boost; die Wirksamkeit ist jedoch wissenschaftlich nicht belegt.



Legale Aspekte


Der Einsatz von synthetischem GH außerhalb medizinischer Indikation ist in vielen Ländern illegal oder stark reguliert.



Zukunft der Forschung


Aktuelle Studien untersuchen die Rolle von Wachstumshormonen bei Alterung, Muskelatrophy und regenerativen Therapien.




Verständnis dieser Kernpunkte hilft dir, informierte Entscheidungen über Wachstumshormone zu treffen.
Wachstumshormone, insbesondere das menschliche Wachstumshormon (Human Growth Hormone, HGH), spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung und dem Stoffwechsel des Körpers. Sie sind entscheidend für die Zellteilung, den Knochenaufbau, die Muskelentwicklung sowie die Regulierung von Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel. In der medizinischen Praxis werden sie zur Behandlung von Wachstumshormonmangel, bestimmten Formen von Muskelschwäche, Adipositas bei Kindern und älteren Menschen eingesetzt. Gleichzeitig gibt es eine Reihe potenzieller Nebenwirkungen, die besonders bei unsachgemäßem Gebrauch oder in höheren Dosierungen auftreten können.



Die wichtigsten Fakten, die du über Wachstumshormone wissen musst
----------------------------------------------------------------





Aufbau und Herkunft


HGH ist ein Peptidhormon, das aus 191 Aminosäuren besteht. Es wird im Hypophysenhinterlappen produziert und freigesetzt. Im Körper wirkt es als Signalgeber für zahlreiche physiologische Prozesse.



Regulation des Hormonspiegels


Die Freisetzung von HGH erfolgt pulsierend, hauptsächlich in der Nacht während des Tiefschlafs. Faktoren wie Stress, körperliche Aktivität, Ernährung und Schlafqualität beeinflussen die Menge, die produziert wird.



Anwendungsgebiete


- Wachstumshormonmangel bei Kindern (z.B. genetisch bedingte Knochenerkrankungen)

- Akromegalie in der Erwachsenenphase (übermäßige HGH-Produktion)

- Muskelschwäche durch HIV/AIDS oder chronische Nierenerkrankung

- Gewichtsverlust und Verbesserung der Körperzusammensetzung bei Adipositas





Dosierung und Verabreichung


In der Regel wird HGH subkutan injiziert, wobei die Dosierung individuell angepasst wird. Bei Kindern sind niedrigere Dosen üblich, während Erwachsene je nach Indikation unterschiedliche Mengen erhalten.



Nebenwirkungen


- Ödeme (Wasseransammlungen)

- Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen

- Hyperglykämie oder Diabetesrisiko

- Akromegalie bei Überdosierung

- Erhöhtes Krebsrisiko bei langfristiger Nutzung

- Haarausfall, Hautveränderungen





Gesetzliche Regelungen


In vielen Ländern ist HGH nur auf Rezept erhältlich und unterliegt strengen Kontrollen. Der Missbrauch als Leistungssteigerung im Sport gilt als doping und ist verboten.



Langzeitwirkungen


Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass langfristiger HGH-Einsatz das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann, insbesondere bei Personen mit vorbestehenden Erkrankungen.



Alternativen und Ergänzungen


Natürliche Wege zur Steigerung des HGH-Spiegels umfassen ausreichenden Schlaf, regelmäßiges Krafttraining, Intervallfasten und ausgewogene Ernährung (z.B. Proteinreiche Mahlzeiten). Nahrungsergänzungsmittel wie L-Arginin oder Gamma-Linolenensäure können ebenfalls unterstützend wirken.

Eigenschaften von HGH
--------------------





Wachstumsfördernde Wirkung


HGH stimuliert die Proliferation von Osteoblasten und Chondroblasten, was zu einer längeren Knochenwachstumslänge führt. Bei Erwachsenen kann es zur Aufrechterhaltung der Knochendichte beitragen.



Metabolische Regulation


Das Hormon erhöht den Fettstoffwechsel (Lipolyse) und senkt die Insulinempfindlichkeit leicht, was zu einem Anstieg des Blutzuckers führen kann. Gleichzeitig fördert HGH die Proteinsynthese in Muskeln.



Immunmodulatorische Effekte


HGH beeinflusst das Immunsystem durch die Modulation von Zytokinen und kann Entzündungsreaktionen modulieren.



Anti-Aging-Aspekte


Einige Studien deuten darauf hin, dass HGH den Alterungsprozess verlangsamen könnte, indem es die Zellreparatur fördert und die Muskelmasse erhält. Diese Effekte sind jedoch umstritten und nicht eindeutig belegt.



Pharmakologische Stabilität


Die natürliche HGH-Form ist in der Regel weniger immunogen als rekombinierte Varianten, obwohl beide ähnliche Wirkungen zeigen. Rekombinierte HGH wird häufig für therapeutische Zwecke verwendet.



Kinetik im Körper


Nach Injektion erreicht das Hormon innerhalb von Minuten sein maximales Serumniveau und hat eine Halbwertszeit von 2–4 Stunden. Die Wirkung setzt sich über mehrere Tage bis Wochen fort, abhängig von der Dosis und dem individuellen Stoffwechsel.



Wechselwirkungen mit anderen Hormonen


HGH interagiert eng mit Insulin, IGF-1 (Insulin-like Growth Factor 1) und Cortisol. Ein Ungleichgewicht in einem dieser Systeme kann die Wirkung des HGH beeinflussen.



Individuelle Variabilität


Genetische Faktoren, Alter, Geschlecht, Körperzusammensetzung und Gesundheitszustand bestimmen die Empfindlichkeit gegenüber HGH. Manche Menschen reagieren stärker auf niedrigere Dosen, während andere höhere Mengen benötigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wachstumshormone ein kraftvolles biologisches Werkzeug darstellen, das sowohl therapeutische Potenziale als auch Risiken birgt. Ein verantwortungsvoller Einsatz unter ärztlicher Aufsicht ist entscheidend, um die Vorteile zu maximieren und Nebenwirkungen zu minimieren. Für Personen, die HGH aus sportlichen oder kosmetischen Gründen in Erwägung ziehen, ist es wichtig, sich der gesetzlichen Beschränkungen sowie der möglichen gesundheitlichen Konsequenzen bewusst zu sein.

Dewey Hailey, 19 years

Знакомьтесь: Фитнес и кроссфит Любовники.

Присоединиться Connecting Fitness Lovers, где вы можете встретить любителей фитнеса, в тренажерных залах рядом с вами!

Как это работает

FitLove позволяет вам найти партнеров по тренировкам для занятий в помещении, от силовых тренировок до кроссфита, йоги, хайита или скалолазания, в любом спортзале поблизости!

Зарегистрироваться

Просто создайте свой профиль и укажите свой тренировочный клуб и виды деятельности, которые вы практикуете среди всех фитнес-специальностей.

Найдите товарищей по тренировкам

Ищите и связывайтесь с совпадениями, которые идеально подходят для вас на сегодняшний день, это легко и весело.

Поделитесь своей страстью

Присоединяйтесь к нашему сообществу любителей фитнеса и начните свой путь к более здоровой, счастливой и активной жизни.

Найдите свою лучшую пару

В зависимости от вашего местоположения мы находим для вас лучшие и подходящие варианты.

Полностью безопасный и зашифрованный

Ваша учетная запись в безопасности на FitLove. Мы никогда не передаем ваши данные третьим лицам.

100% конфиденциальность данных

У вас есть полный контроль над вашей личной информацией, которой вы делитесь.

FitLove объединяет поклонников фитнеса по всему миру!

Будь вы спортсмен высокого класса, новичок или просто любитель фитнеса, вы найдете свое место на Fitlove. Наше приложение позволяет вам общаться с единомышленниками, чтобы найти партнеров по тренировкам, друзей или даже любовь.

Когда угодно, где угодно

Соединитесь с вашим идеальным Fit на Connecting Fitness Lovers.

Начать
Всегда в курсе наших последних предложений и скидок!
Подписывайтесь на нас!